Die Kampagnenarchitektur: Das Rententiergewinnspiel war keine eigene Kampagne, sondern vielmehr eine Vertriebsaktion für das 4. Quartal innerhalb der Jahreskampagne „Beste Zukunftsvorsorge durch genossenschaftliche Beratung“.
Das zweiwöchige Online-Gewinnspiel, bei dem es galt, das „Rententier“ auf vr.de bzw. den lokalen Internetseiten der teilnehmenden Banken zu finden. Um der Aktion ein besonderes Look’n’Feel zu geben, wurde mit der Londoner Animationsproduktion „Taylor James“ exklusiv ein Rententier geschaffen. Das „Rententier“ wanderte durch die unterschiedlichen Seiten von vr.de zum Thema Altersvorsorge.

Das Rententier
Das Projekt

Das Unternehmen
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland. Der BVR ist für die Führung der Marke Volksbanken Raiffeisenbanken verantwortlich und somit auch für die nationale Markenkommunikation aller Zielgruppen. Mit knapp 1.100 eigenständigen Banken, die rund 13.000 Bankfilialen betreiben, bilden die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken eines der dichtesten Bankservice-Netze Europas und beschäftigen mehr als 160.000 Mitarbeiter.
Von den rund 30 Millionen Kunden sind mehr als 18 Millionen zugleich Mitglieder, also Teilhaber und Mitbestimmer ihrer Bank. Dies unterscheidet Genossenschaftsbanken von allen anderen Kreditinstituten. Daraus ergibt sich auch das Markenversprechen: „Wir sind den Lebenszielen und Herzenswünschen unserer Mitglieder vor Ort verpflichtet.“
Die Ziele
1. Ziel: Awareness
Aufmerksamkeit für das Thema Zukunftsvorsorge schaffen, ohne Angst zu machen, und mithilfe des „Rententiers“ die Kampagne 2015 „Beste Zukunftsvorsorge durch genossenschaftliche Beratung“ noch sichtbarer werden lassen. KPI: Mind. 200.000 Gewinnspielteilnahmen
2. Ziel: Aktivierung
Kunden sollen sich nicht nur mit dem Thema auseinandersetzen, sondern vielmehr zum Handeln bewegt werden (Beratungskontakt). KPI: Mind. 350 Kontaktanfragen zur Vereinbarung eines genossenschaftlichen Beratungsgesprächs
3. Ziel: Abdeckung
Um eine gute Sichtbarkeit zu erreichen und Synergien zu generieren, war es wichtig, so viele lokale Volks- und Raiffeisenbanken wie möglich von der kommunikativen Maßnahme zu überzeugen, damit diese die Aktion verlängern. KPI: Teilnahme von mind. 400 webBank+ Banken (lokale Banken)
Die Strategie
Der Ansatz: Leichtigkeit statt Zeigefinger: Wir setzten beim Thema Zukunftsvorsorge bewusst auf eine leichte Inszenierung (z. B. durch die fantasievolle Figur des „Rententieres“ und das Motto „Goldene Zukunft sichern“), um das mit Angst besetzte Thema positiv aufzuladen.
Die Kampagnenarchitektur: Das Rententiergewinnspiel war keine eigene Kampagne, sondern vielmehr eine Vertriebsaktion für das 4. Quartal innerhalb der Jahreskampagne „Beste Zukunftsvorsorge durch genossenschaftliche Beratung“.
Die Ergebnisse
Alle Ziele wurden übertroffen:
1. Ziel: Awareness
Insgesamt 211.622 Teilnahmen innerhalb von 14 Tagen (10 bis 23. November 2015)
2. Ziel: Aktivierung
Insgesamt wurden 549 Kontaktanfragen zur Vereinbarung einer genossenschaftlichen Beratung generiert, in denen das Thema Zukunftsvorsorge angegangen wurde.
3. Ziel: Abdeckung
428 teilnehmende webBanken+ Banken
Die Ausgangssituation
Zukunftsvorsorge ist für viele Menschen ein Begriff – doch nur die wenigsten tun etwas dafür. Sie schieben ihre eigene Altersvorsorge beiseite, denn niemand beschäftigt sich gerne mit dem Älterwerden und finanziellen Einbußen in der Zukunft. Die Herausforderung, die sich in diesem Kontext stellte: Wie findet man als Bank einen relevanten Zugang zu einem Thema, welches die Menschen häufig gerne verdrängen.
Die Zielgruppe
Die Kampagne richtete sich an junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren sowie an 50- bis 65-Jährige, die kurz vor der Rente stehen und das Gefühl haben, „es lohnt sich nicht mehr, das Thema Rente in Angriff zu nehmen“. Beides sind Generationen, die eine Auseinandersetzung mit ihrer Zukunft aus unterschiedlichen Gründen ablehnen und sich keine Gedanken über ihre Zukunft machen möchten.
Die Umsetzung
Ein zweiwöchiges Online-Gewinnspiel, bei dem es galt, ein „Rententier“ auf vr.de bzw. den lokalen Internetseiten der teilnehmenden Banken zu finden. Um der Aktion ein besonderes Look’n’Feel zu geben, wurde mit der Londoner Animationsproduktion „Taylor James“ exklusiv ein Rententier geschaffen. Das „Rententier“ wanderte durch die unterschiedlichen Seiten von vr.de zum Thema Altersvorsorge. Dadurch ging die Verweildauer auf der Kampagnenseite nach oben und die Menschen setzten sich mit dem Thema Zukunftsvorsorge stärker auseinander. Als Incentivierung gab es die Chance, täglich 2.000 Euro für die eigene Zukunftsvorsorge zu gewinnen, sowie die einmalige Gewinnchance auf den Hauptpreis der goldenen Zukunftsvorsorge in Höhe von 50.000 Euro.
Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Schellingstraße 4
10785 Berlin
https://www.bvr.de/
Gründungsjahr: 1972
Mitarbeiteranzahl: 155.300
Branchenumfeld: Finanzen
Standorte: deutschlandweit
Agentur:
Heimat Werbeagentur GmbH
Segitzdamm 2
10969 Berlin