Männergrippe Logo

Herzlichen Glückwunsch an die

MCM Klosterfrau Vertr.ges. mbH!

Die Männergrippe

Das Projekt

Die Social-Media- und Content-Marketing-Kampagne „Die Männergrippe“ für die Klosterfrau Healthcare Group verfolgt den Ansatz, den satirischen Begriff „Männergrippe“ mit den Erkältungsprodukten aus dem Hause Klosterfrau zu assoziieren.
Die Männergrippe ist ein globales Phänomen, von dem nur die männliche Bevölkerung betroffen ist. Betroffene Männer sind nicht mehr in der Lage zu arbeiten, im Haushalt zu helfen und ihr Leben eigenständig zu meistern. Frauen dagegen, das stärkere Geschlecht, bringen mit einer „Frauengrippe“ noch locker die Kinder in die Kita, gehen einkaufen, arbeiten und kümmern sich aufopferungsvoll um ihre Jammerlappen zu Hause.

Jurykommentar

Durch die humorvolle und selbstironische Umsetzung wurde der Begriff „Männergrippe“ von der Klosterfrau Healthcare Group bei den Social-Media-Usern wirkungsvoll etabliert. Die Kampagne erweckt starke Aufmerksamkeit und kreiert ein Alleinstellungsmerkmal, sogar einen Trend, in dem sonst für die Branche ganz ungewöhnlichen Medium. Das Ziel, die Bekanntheit bei jüngeren Käufern zu steigern, wurde überzeugend erreicht.

Jury Digital

Das Unternehmen

Das Unternehmen Klosterfrau ist ein in Köln ansässiges, modernes und fortschrittliches Unternehmen mit Tradition, dessen Ursprung bis in das Jahr 1826 zurückgeht. Damals gründete die Klosterfrau Maria Clementine Martin ein kleines Unternehmen in unmittelbarer Nähe des Doms zur Herstellung ihrer Heilmittel. Auf diesem Wege wollte die „Klosterfrau“ ihr reiches Wissen über die Heilkräfte der Natur allen Mitmenschen zukommen lassen. Gesundheit und Wohlbefinden für die Menschen zu schaffen, ist und bleibt das anspruchsvolle Ziel der Aktivitäten im Haus Klosterfrau.
Das bekannteste Präparat im Sortiment ist der echte Klosterfrau Melissengeist. Das Emblem mit den drei Nonnen im gotischen Spitzbogen hat einen Bekanntheitsgrad von 96 Prozent in Deutschland und wurde für Generationen von Menschen zum Symbol für Gesundheit und Vertrauen. Seine Wirkungen auf Nerven, Kopf, Herz und Magen sind längst wissenschaftlich belegt. Die traditionsreiche und gleichzeitig moderne Naturarznei hat in der heutigen Zeit stark an Bedeutung gewonnen.

Basierend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, verbunden mit der Erschließung neuer Märkte, wurde das Gesamtsortiment ständig um innovative Produkte erweitert. Heute ist das Unternehmen Klosterfrau zu einem national und international führenden Anbieter im Bereich der Selbstmedikation herangewachsen.

Die Ziele

Die Zielsetzung besteht darin, die Bekanntheit der Produkte in jüngeren Zielgruppensegmenten weiter zu steigern und diese Altersgruppen dezidiert anzusprechen.

Die Strategie

Der Ansatz liegt darin, mit Social Media den bekannten Begriff Männergrippe satirisch zu besetzen und ihn mit Erkältungsprodukten aus dem Hause Klosterfrau zu assoziieren. DNMC entwickelte hierfür „Die Männergrippe“ als Kampagne im Social Web. Diese nimmt satirisch und frech Männer auf die Schippe, die unter „Männerschnupfen“, „Männerhusten“ und „Männerhalsschmerzen“ leiden.

Die Ergebnisse

Start der Kampagne war der 13.11.2015. Bereits zum 1.12. wuchs die Facebook-Community auf 100.000 Fans, zum 31.12. auf 200.000 Fans, zum 31.01.2016 bereits auf 260.000 Fans und bis Ende März auf 360.000 Fans. Die Inhalte wurden dabei mehr als 2,1 Millionen Mal geteilt und im Netz verbreitet.
Das Kampagnenvideo „News-Trailer“ ging auf Facebook massiv viral, hat aktuell mehr als 9 Millionen Aufrufe, wurde 55.000 Mal geteilt, generierte über 100.000 Likes (46.000 Likes auf unsere Facebook-Posts plus 58.000 Likes bei den Shares) und ca. 25.000 Kommentare.
Eine weitere Video-Serie über unseren Männergrippe-Mann Klaus und seine Frau Judith wurde extra für Facebook produziert und war ein großer Erfolg. Die Videos wurden insgesamt knapp 11 Millionen Mal angesehen, mehr als 13.000 Mal geteilt und 26.000 Mal kommentiert.
Insgesamt wurden mit der Kampagne bisher mehr als 220 Millionen Kontakte erreicht. Damit ist sie die erfolgreichste deutschsprachige Pharma-Kampagne, die es im Social Web bisher gibt.
Die Kampagne schaffte den viralen Durchbruch durch die mutigen Inhalte. Marken- und Produktkommunikation wird hier völlig anders gedacht – der User und sein Mehrwert stehen im Zentrum, die Aufmerksamkeit und die Interaktion mit ihm „verdient“ sich die Kampagne.

Die Ausgangssituation

Die Klosterfrau Healthcare Group hat den Etat ausgeschrieben, für die Erkältungsprodukte neo-angin, Monapax, Bronchicum, Contramutan, nasic und Soledum eine Social-Media-Präsenz zu etablieren. Die Agentur DNMC gewinnt den Pitch mit der Idee für die Content-Marketing-Kampagne „Die Männergrippe“.

Die Zielgruppe

Hauptzielgruppe der Kampagne sind die Frauen, Partnerinnen und Mütter der Männer, die unter der „Männergrippe“ leiden.

Die Umsetzung

In diversen Formaten weist die Kampagne auf die „Gefahr durch Männergrippe“ hin. Hauptkanal ist Facebook, weitere Social-Media-Kanäle sind unter anderem Twitter, YouTube, WhatsApp und Instagram. Die Marken- und Produktkommunikation wird hier völlig anders gedacht – die Kampagne will den viralen Durchbruch durch mutige Inhalte schaffen: Der User und sein Mehrwert stehen im Zentrum, die Kampagne soll sich Aufmerksamkeit und die Interaktion mit dem User „verdienen“.

MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Gereonsmühlengasse 1–11
50670 Köln
www. Klosterfrau-group.de
www.die-männergrippe.de
Gründungsjahr: 1826
Branchenumfeld: Pharma
Standort: Köln

Projektverantwortliche:

Tobias Dillinger
Agentur DNMC

Claudio Hasler
Leiter Digital, MCM Klosterfrau
Vertriebsgesellschaft mbH

Andrea Lemcke
Koordination Digital, MCM Klosterfrau
Vertriebsgesellschaft mbH

Agentur:
DNMC GmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 8
14469 Potsdam

Die Finalisten

BVG Weil wir dich lieben
GLS Social Media
Nur Baute LEDriving
Nur Baute LED for Life
Henkel Corporate Website
Telekom Instagram
BVR Rententier

Zu den Kategorien

Corporate

Integrated

Innovative

Employing

Responsible

Sonderpreis