Still Logo

Herzlichen Glückwunsch an

die STILL GmbH!

Du bist spielentscheidend!

Das Projekt

„Du bist spielentscheidend!“ – Unter diesem Motto lancierte STILL eine höchst wirksame Kampagne zum Auf- und Ausbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. Von innovativem Live-Marketing und cleveren Werbeaktionen in Hochschulen über authentische und ausdrucksstarke Videoproduktionen und Social-Media-Postings bis hin zur Kooperation mit prominenten Spitzenathleten gelang es STILL, die Attraktivität als Arbeitgeber mit ganzheitlichen Maßnahmen deutlich zu steigern, wie messbare Ergebnisse klar belegen.

Jurykommentar

STILL bindet seine Mitarbeiter aktiv in die Unternehmenskultur ein und bildet somit eine überzeugende Arbeitgebermarke. Die Kampagne besticht vor allem durch ihre konsequente crossmediale Ausarbeitung; wobei der rote Faden in allen medialen Formen immer klar zu erkennen ist. Die Maßnahmen wurden intern und extern sehr gut integriert.

Jury Employing

Das Unternehmen

STILL bietet maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen weltweit und realisiert das intelligente Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service. Als ausschließlich im B2B-Bereich tätiges Unternehmen erwirtschaftete STILL 2015 mit Fahrzeugen, Servicedienstleistungen und intelligenten Softwareprodukten zur Steuerung der innerbetrieblichen Waren- und Informationsströme einen Gesamtumsatz von über 1,95 Mrd. Euro.

STILL ist weltweit in 43 Ländern vertreten, verfügt über 21 Landesgesellschaften und ein Händlernetz mit 246 Standorten. Hinzu kommen über 2.200 Service-Stützpunkte, durch die im Bedarfsfall jederzeit ein schneller Service gewährleistet ist. In Hamburg beschäftigt STILL über 2.000 und weltweit über 8.000 Mitarbeiter.

1920 wurde das Unternehmen von Hans Still gegründet. STILL verzeichnete seitdem einen stetigen Aufstieg. Gegründet als Reparaturbetrieb für Elektromotoren, erblickte 1949 der erste STILL Elektrogabelstapler das Licht der Welt. 1960 folgte mit dem Freisichthubgerüst eine weitere Innovation. 1970 führte STILL als erstes Unternehmen den seitlichen Batteriewechsel für seine Elektrogabelstapler ein. 2008 wurde der erste Gabelstapler mit Blue-Q Technologie ausgeliefert, die bis zu 20 % Energie einspart. 2011 präsentierte STILL den ersten in Serie produzierten Hybridstapler, den STILL RX 70 Hybrid. Die neuste Innovation ist der autonome Kommissionierer iGo neo CX 20.

Die Ziele

Ziel ist es, als starke Arbeitgebermarke und damit eine attraktive Arbeitgeber-Positionierung für die Zielgruppe der Schüler und Studierenden sowohl aus dem technischen als auch aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu erreichen und zugleich das interne Personalmarketing zu intensivieren. Konkret bedeutet dies:

•    Erhöhung der Bekanntheit als attraktiver Arbeitgeber außerhalb und innerhalb Hamburgs
•    Erhöhung von Qualität und Anzahl der Bewerbungen sowie der Passgenauigkeit der Kandidaten
•    Aktivierung aller STILL-Mitarbeiter als Multiplikatoren für die Kommunikation der Arbeitgebermarke nach außen
•    Vorhandenes Personal motivieren und langfristig an das Unternehmen binden
•    Verwendung einer einheitlichen Kommunikation von STILL gegenüber dem Arbeitsmarkt über alle Zielgruppen hinweg

Die Strategie

Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklungen der Arbeitgebermarke und der Veränderungen am Arbeitsmarkt gilt es, STILL durch die Nutzung neuer Medien sowie innovativer Aktivitäten als attraktiven Arbeitgeber bei Schülern, Studierenden und Professionals bekannter zu machen. Bei der Entscheidung für die verschiedenen Kommunikationskanäle wird ein Mix aus direkter und indirekter Ansprache gewählt, um der Zielgruppe auf den relevanten Medien zu begegnen. Alle Kanäle sind dabei so miteinander verbunden, dass sie in einander greifen und sich ergänzen.

Durch die Verwendung des Employer-Branding-Ansatzes „Du bist spielentscheidend!“ wird jungen Talenten vermittelt, dass sie bei STILL einen wichtigen Beitrag leisten und Teil einer super Mannschaft sind. Es ist ein unternehmenskultureller Anker von STILL, das Praktikanten und Auszubildende aktiv Verantwortung übernehmen und so zeigen können, was in ihnen steckt!

Sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft sind Ehrgeiz, Engagement und Einsatzbereitschaft ausschlaggebend für den Erfolg. Diese Parallele nahm STILL zum Anlass, um den Teamgeist und Leistungswillen, den die STILL Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue unter Beweis stellen, zu würdigen und zu fördern.

Die Ergebnisse

Die Kampagne „Du bist spielentscheidend!“ erreichte die gesetzten Ziele bereits nach kurzer Zeit. Eine Imageanalyse an definierten deutschen Hochschulen misst die Effektivität der umgesetzten Maßnahmen und erhebt den Bekanntheitsgrad von STILL. Die Ergebnisse der Analyse von 2015 zeigen, dass der Bekanntheitsgrad in den letzten zwei Jahren um ein Viertel gewachsen ist. Mit dieser Steigerung gelingt es STILL, andere renommierte Arbeitgeber hinter sich zu lassen und bei der jungen Zielgruppe als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Auch die Anzahl der Bewerbungen von Studierenden stieg 2015 aufgrund der Weiterentwicklung der Kampagne und der Intensivierung der Aktivitäten für die jüngere Zielgruppe erneut um ein Drittel. Die Praktikantenbetreuer bei STILL bestätigten im Rahmen der Praktikantenbeurteilung die gute Qualität der über die Kampagne gewonnenen Bewerber.

Große Begeisterung löste auch die Kooperation mit dem Team Hamburg bei den Hamburger Mitarbeitern aus, was sich u. a. in den Anmeldezahlen zu den verschiedenen Aktivitäten deutlich zeigte. Beim MOPO-Staffellauf meldeten sich über 10 Prozent mehr Mitarbeiter als im Vorjahr an, wodurch STILL die zweitgrößte Wettkampfmannschaft stellte. Beim Hamburger Triathlon konnte sogar ein Anmeldungsplus von knapp 30 Prozent verzeichnet werden. Diese Zahlen beweisen das große Engagement und Commitment der Belegschaft.

Die Ausgangssituation

Durch die zunehmenden Herausforderungen bei der Personalgewinnung baute STILL eine für erfolgsrelevante Zielgruppen attraktive Arbeitgebermarke auf. Bei der Entwicklung analysierte STILL durch Mitarbeiterbefragungen, was das Unternehmen im Kern als Arbeitgeber attraktiv macht, leitete daraus das Arbeitgeberversprechen ab und entwickelte ein Konzept zur Bild- und Sprachwelt. Hier entschied sich STILL für den sportlich-menschlichen Ansatz „Du bist spielentscheidend!“, der die Kernbotschaften aus der Analysephase optimal transportiert.

Dieser menschliche Ansatz passt gut zur STILL-Kultur, da der Mitarbeiter im Fokus steht. Als wichtiger Teil eines funktionierenden, dynamischen Teams bilden die Angestellten das Rückgrat des Unternehmens. Wie Profisportler posieren die Protagonisten der Kampagne selbstbewusst vor der Kamera. Die aus verschiedensten Unternehmensbereichen und Karrierestufen akquirierten Angestellten agieren als Stellvertreter für ihren Bereich, in dem sie tagtäglich zu Hochleistungen auflaufen.

STILL setzte die Employer-Branding-Kampagne zunächst extern für die Zielgruppe „Professionals“ um. Für das Jahr 2015 galt es, den Arbeitgeber STILL zusätzlich bei der Zielgruppe „Studierende“ und „Schüler“ bekannter zu machen und über geeignete Maßnahmen mit ihnen in Kontakt zu treten. Ein weiterer Anspruch bestand in einer Intensivierung des internen Personalmarketings, um die Arbeitgebermarke auch bei langjährigen Mitarbeitern zu stärken.

Die Zielgruppe

Studierende sollen auf STILL aufmerksam werden und sich bestenfalls schon während des Studiums für einen Praxiseinsatz bei STILL in Hamburg entscheiden. Hierbei stehen wirtschafts- und ingenieurswissenschaftliche Fachrichtungen im Fokus, da STILL als Industrieunternehmen diese Disziplinen für verschiedenste Unternehmensbereiche benötigt.

Auch die Zielgruppe der Schüler rückt stärker in den Fokus, da die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen, dass die Anzahl der an einer Berufsausbildung in einem Unternehmen interessierten Kandidaten rückläufig ist. Zudem sinkt die Anzahl der Bewerbungen pro Kopf, wodurch es umso wichtiger ist, zu den Unternehmen zu gehören, an die überhaupt eine Bewerbung adressiert wird.

Neben der Präsenz auf dem externen Arbeitgebermarkt galt es, die Arbeitgebermarke auch intern zu stärken. Auch deshalb stehen die Mitarbeiter im Fokus der Employer-Branding-Kampagne. Langfristig sollen sie als Multiplikatoren für die Kommunikation der Arbeitgebermarke nach außen aufgebaut werden.

Die Umsetzung

Die Ansprache der Studierenden erfolgte direkt an der Hochschule, z. B. über Werbemittel, die sie in ihrem Alltag nutzen. Darüber hinaus wurden auch Coffee-to-Go-Becher, Mensatabletts, Flyer oder Hochschulmagazine genutzt, um Studierende auf STILL aufmerksam zu machen. Durch Workshops, Exkursionen und Kooperationen zu Studierendengruppen intensivierte STILL den persönlichen Kontakt. Zur digitalen Ansprache über die Social-Media-Kanäle postete STILL authentische Berichte der STILL-Auszubildenden und Praktikanten selbst. Nach Beendigung des Praktikums erhalten die Praktikanten von STILL eine Einladungskarte zur STILL-Alumni Gruppe, welche mit dem Slogan „Bleib am Ball“ die Employer Branding Kampagne aufgreift.

Zur Ansprache von Schülern produzierte STILL Videos mit Auszubildenden in der Hauptrolle, um einen ersten Einblick in das Unternehmen zu bieten und zu zeigen, warum der Nachwuchs bei STILL spielentscheidend ist. Die Videos sind in die entsprechenden Stellenanzeigen eingebunden.

Eine Ausweitung der Kampagne und die gezielte Ansprache der Mitarbeiter erfolgte 2015 für den Standort Hamburg durch die Zusammenarbeit mit Spitzensportlern vom TEAM HAMBURG 2016. Highlights waren ein Schwimmtraining mit Weltrekordhalter Steffen Deibler und die Lauftrainings mit den Hockey-Olympiasiegern Florian Fuchs und Oliver Korn zur Vorbereitung auf den Hamburg Triathlon und den MOPO-Staffellauf.

STILL GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
www.still.de
Gründungsjahr: 1920
Mitarbeiteranzahl: Über 8.000 weltweit
Branchenumfeld: Maschinenbau
Standorte: Stammhaus Hamburg, 14 weitere Niederlassungen in Deutschland, 20 Auslandsgesellschaften

Projektverantwortliche:
Nina Kuhlmann
Referentin Personalmarketing

Jenny Atan Muin
Referentin Personalmarketing

Die Finalisten

Zurich :doppelpunkt
VW Group Connect
Evonik Battle of Brains

Zu den Kategorien

Corporate

Digital

Integrated

Innovative

Responsible

Sonderpreis